Die Naturschutzstiftung Friesland - Wittmund - Wilhelmshaven
Gemeinsam für Natur und Mensch.
„Gemeinsam für Natur und Mensch“
Unter diesem Motto hat es sich die 2006 als Stiftung des privaten Rechts gegründete Naturschutzstiftung zur Aufgabe gemacht, regional typische Lebensräume mit ihren Tier- und Pflanzenarten zu erhalten und zu entwickeln. Stifter sind die Landkreise Friesland und Wittmund, die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven und das Friesische Brauhaus zu Jever. Mit diesem Schritt bekennt sich die Region Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven zu einer intensiven Kooperation im Bereich des Natur- und Landschaftsschutzes über Kreis- und Gemeindegrenzen hinweg.
Die Naturschutzstiftung setzt eigene Projekte zur Förderung der Biodiversität in der Region um und unterstützt und fördert andere Organisationen bei der Durchführung ihrer Projekte. Der Erwerb und die Betreuung von Flächen zum Zwecke des Naturschutzes gehören ebenso zu ihren Aufgaben.
Informieren Sie sich auf dieser Website über die Stiftung, ihre Projekte und Förderungen sowie Leistungen.
Aktuelles aus der Naturschutzstiftung

Viele Veränderungen in der Naturschutzstiftung: Umzug nach Varel, neue stellvertretende Geschäftsführer & Teamerweiterung
In den letzten Jahren ist viel passiert in der Naturschutzstiftung Region Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven. Seit der Übernahme der hauptamtlichen Geschäftsführerin Dr. Ilka Strubelt im Jahr 2019 ist das Team auf nun acht Mitarbeiter*innen gewachsen.

Naturschutzstiftung lädt zur Fledermausexkursion ein
Wer die verborgene Welt der Fledermäuse etwas genauer erkunden möchte, der ist herzlich zu unserer Exkursion eingeladen. Die Biologin und Fledermausexpertin Petra Bach wird am 23.08.2024 um 20:00 Uhr eine Erkundungstour in Isums im Landkreis Wittmund leiten.
Weiterlesen … Naturschutzstiftung lädt zur Fledermausexkursion ein

Internationaler Tag der biologischen Vielfalt 2024
Happy Biodiversity Day!
Der Mai ist eine besondere Zeit. Nachdem in den Monaten zuvor schon viele Pflanzen, Tiere und Pilze langsam wieder erwacht sind, explodiert nun das Leben: die Libellen fliegen, die Vögel brüten und die Wiesen blühen bunt. Wie passend, dass in dieser Zeit der Fülle alljährlich am 22. Mai auch der Internationale Tag der Biodiversität gefeiert wird. Doch leider gibt es nicht nur Grund zum Feiern: Die Biologische Vielfalt nimmt dramatisch ab. Bis zu eine Million Tier- und Pflanzenarten drohen in den nächsten Jahrzehnten auszusterben, wenn sich die bisher eingeschlagene Entwicklung weiter fortsetzt. Dies ist kein losgelöstes Problem, welches uns Menschen gar nicht betrifft – vielmehr bildet die biologische Vielfalt die Basis unseres Lebens, und garantiert uns so grundlegende Dinge, wie etwa sauberes Wasser, fruchtbare Böden oder gesunde Pflanzen und Früchte zum Ernten.
Weiterlesen … Internationaler Tag der biologischen Vielfalt 2024