Die Naturschutzstiftung Friesland - Wittmund - Wilhelmshaven

Gemeinsam für Natur und Mensch.

„Gemeinsam für Natur und Mensch“

Unter diesem Motto hat es sich die 2006 als Stiftung des privaten Rechts gegründete Naturschutzstiftung zur Aufgabe gemacht, regional typische Lebensräume mit ihren Tier- und Pflanzenarten zu erhalten und zu entwickeln. Stifter sind die Landkreise Friesland und Wittmund, die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven und das Friesische Brauhaus zu Jever. Mit diesem Schritt bekennt sich die Region Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven zu einer intensiven Kooperation im Bereich des Natur- und Landschaftsschutzes über Kreis- und Gemeindegrenzen hinweg.

Die Naturschutzstiftung setzt eigene Projekte zur Förderung der Biodiversität in der Region um und unterstützt und fördert andere Organisationen bei der Durchführung ihrer Projekte. Der Erwerb und die Betreuung von Flächen zum Zwecke des Naturschutzes gehören ebenso zu ihren Aufgaben.

Informieren Sie sich auf dieser Website über die Stiftung, ihre Projekte und Förderungen sowie Leistungen.

Aktuelles aus der Naturschutzstiftung

Naturschutzstiftung lädt zur Fledermausexkursion ein

Manchmal im Sommer, wenn die Dämmerung anbricht, lassen sie sich kurz am Himmel erhaschen - dunkle Schatten, so schnell verschwunden wie aufgetaucht – die Fledermäuse. Ein genauerer Blick auf diese Jäger der Nacht bleibt den meisten Menschen jedoch verborgen. Um diese verborgene Welt etwas genauer zu erkunden, lädt die Naturschutzstiftung Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven zu einer faunistischen Exkursion ein.

Weiterlesen …

Ökologische Station Jade erfasst Libellenfauna

Die Ökologische Station Jade führt derzeit eine umfassende Erfassung der Libellenarten in verschiedenen Gebieten in der Region Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven-Wesermarsch durch. Eines dieser Gebiete ist das Spolsener Moor im Landkreis Friesland. Das Spolsener Moor ist ein europäisches Schutzgebiet in unserer Region. Es ist eines der wenigen Moore, das nicht großflächig abgetorft wurde. Damit ist es ein Refugium für viele vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Die Arbeit der Ökologischen Station Jade zielt darauf ab, diese Artenvielfalt zu erfassen, zu schützen und zu erhalten.

Weiterlesen …

Internationaler Tag der biologischen Vielfalt

Auch in diesem Jahr zeigt sich der Wonnemonat Mai wieder einmal von seiner besten Seite: nachdem in den Frühjahrsmonaten das Leben vor unserer Haustür langsam und in kleinen Schritten zu erwachen schien, zeigt es sich inzwischen vielerorts in voller Pracht und Blüte. Auch in vielen Mooren zeigt sich gerade ein wunderschönes Naturschauspiel - tausende von strahlend weißen, wuscheligen Punkten wiegen sich hier im Wind – die Samenstände des Wollgrases. Wie passend, dass in dieser prachtvollen Zeit – alljährlich am 22. Mai - auch der Internationale Tag der Biodiversität gefeiert wird.

Weiterlesen …

Veranstaltungen der Naturschutzstiftung

Aktuell sind keine Termine vorhanden.