Viele Veränderungen in der Naturschutzstiftung: Umzug nach Varel, neue stellvertretende Geschäftsführer & Teamerweiterung

In den letzten Jahren ist viel passiert in der Naturschutzstiftung Region Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven. Seit der Übernahme der hauptamtlichen Geschäftsführerin Dr. Ilka Strubelt im Jahr 2019 ist das Team auf nun acht Mitarbeiter*innen gewachsen. Temporär arbeiten immer wieder Projektstudent*innen von Hochschulen und Universitäten in der Stiftung. Die Stiftung übernimmt mittlerweile u.a. Aufgaben im Bereich Kompensation, Förderung der Biodiversität und Betreuung der Schutzgebiete als Trägerin der Ökologischen Station Jade. Im Jahr 2024 standen wieder große Veränderungen an. Anfang des Jahres hat die Stiftung ihre Geschäftsstelle aus dem Wittmunder Wald nach Varel verlegt, um dort in größeren Räumlichkeiten und zentraler lokalisiert ihre Aufgaben wahrnehmen zu können. Die Stiftung sitzt nun in der Bahnhofstr. 29 in Varel. „Die Naturschutzstiftung hat sich als wichtige Institution und attraktive Arbeitgeberin in der Region etabliert. Durch den neuen Sitz besteht für die Stiftung nun die Möglichkeit, sich weiter zu entfalten und auf die wachsenden Herausforderungen im Naturschutz auch personell zu reagieren,“ freut sich Dr. Ilka Strubelt, die Geschäftsführerin der Naturschutzstiftung. Insbesondere durch die zum 01.01.2023 unter Trägerschaft der Naturschutzstiftung etablierte Ökologische Station Jade, die seitdem Natura 2000-Gebiete in den Landkreisen Friesland, Wittmund, Wesermarsch sowie der Stadt Wilhelmshaven betreut, ist das Team stark angewachsen. Die zentrale Lage des neuen Standortes bietet die Perspektive, Arbeitsabläufe und Projekte noch effizienter zu gestalten. „Der Standort Varel hat zudem den Vorteil, dass er über eine Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel verfügt. Durch die Nähe zu den größeren Städten Oldenburg und Bremen besteht zudem die Hoffnung, auch zukünftig weiterhin so qualifiziertes Personal in der Region zu halten bzw. für die Region zu gewinnen“, lässt Dr. Ilka Strubelt durchblicken.

Auch innerhalb der Personalorganisation gab es Veränderungen. Tobias Pelz übernimmt seit Frühjahr 2024 die Aufgaben des stellvertretenden Geschäftsführers. Seit Oktober 2024 gehört auch Thomas Linß zum Team der Geschäftsführung. Beide freuen sich auf ihre neuen Aufgaben. Im Juli haben mit Jessica Riechelmann und Helma Mensing zwei neue Mitarbeiterinnen ihre Arbeit in der Stiftung aufgenommen. Sie unterstützen seitdem in der Ökologischen Station Jade. Seit August sind darüber hinaus Pia Goyke und Hinrich Frerichs Teil des Teams. Während sich Pia Goyke um das Management der stiftungseigenen Flächen kümmert, unterstützt Hinrich Frerichs die Stiftung im Bereich Kompensation und Projekte. „Ich freue mich, dass wir mit unseren vier neuen Mitarbeiter*innen so viel weitere Fachkompetenz und Wissen in die Stiftung holen konnten. Gerade in den aktuellen Zeiten ist es nicht leicht, qualifiziertes Personal zu gewinnen. Ich hoffe, dass uns die vier – wie auch das gesamte Team – lange erhalten bleiben. So können wir die gesammelten Herausforderungen im Naturschutz gut anpacken. “, sagt Frau Dr. Strubelt mit einem optimistischen Blick in die Zukunft.

Zurück