Die Naturschutzstiftung Friesland - Wittmund - Wilhelmshaven
Gemeinsam für Natur und Mensch.
„Gemeinsam für Natur und Mensch“
Unter diesem Motto hat es sich die 2006 als Stiftung des privaten Rechts gegründete Naturschutzstiftung zur Aufgabe gemacht, regional typische Lebensräume mit ihren Tier- und Pflanzenarten zu erhalten und zu entwickeln. Stifter sind die Landkreise Friesland und Wittmund, die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven und das Friesische Brauhaus zu Jever. Mit diesem Schritt bekennt sich die Region Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven zu einer intensiven Kooperation im Bereich des Natur- und Landschaftsschutzes über Kreis- und Gemeindegrenzen hinweg.
Die Naturschutzstiftung setzt eigene Projekte zur Förderung der Biodiversität in der Region um und unterstützt und fördert andere Organisationen bei der Durchführung ihrer Projekte. Der Erwerb und die Betreuung von Flächen zum Zwecke des Naturschutzes gehören ebenso zu ihren Aufgaben.
Informieren Sie sich auf dieser Website über die Stiftung, ihre Projekte und Förderungen sowie Leistungen.
Aktuelles aus der Naturschutzstiftung

Das Team der Naturschutzstiftung Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven wächst
Im Rahmen des mit EU-Mitteln (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung, EFRE) in Höhe von über 300.000 Euro geförderten zweijährigen Projektes „Schaufenster Biodiversität“ verstärken nun drei neue Mitarbeiter*innen das Projektteam der Naturschutzstiftung Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven (FWW). Das Projektteam besteht damit aus Dr. Ilka Strubelt, Thomas Linß, Maren Huismann und Theresia de Jong.
Weiterlesen … Das Team der Naturschutzstiftung Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven wächst

Los geht's: Naturschutzstiftung legt Garten an
Herbstzeit ist Pflanzzeit – deshalb startet die Naturschutzstiftung Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven mit den ersten Pflanzarbeiten für einen Garten mit Nahrungspflanzen für Mensch und Insekten. Dieser ist Teil eines umfangreichen, interkommunalen Projekts zur Förderung der biologischen Vielfalt, das erst im September eine Förderung aus EU-Mitteln in Höhe von 303.000 Euro für zwei Jahre – überreicht durch Umweltminister Olaf Lies - erhielt. Als Natur- und Kulturgarten konzipiert, wird er drei Schwerpunkte haben, um zum Erhalt der biologischen Vielfalt und speziell auch der regionalen Sortenvielfalt beizutragen.
Weiterlesen … Los geht's: Naturschutzstiftung legt Garten an

Biologiestudierende der Hochschule Bremen in der Naturschutzstiftung FWW
Seit dem 15.09.2020 sind Corinna Pyrlik und Felix Bonow bei der Naturschutzstiftung FWW, um in Kooperation mit der Hochschule Bremen jeweils ein Projekt zu bearbeiten. Felix Bonow beschäftigt sich mit dem Weißstorch und Corinna Pyrlik mit der Historie eines Flächenpools im Landkreis Wittmund.
Weiterlesen … Biologiestudierende der Hochschule Bremen in der Naturschutzstiftung FWW