Die Naturschutzstiftung Friesland - Wittmund - Wilhelmshaven
Gemeinsam für Natur und Mensch.
„Gemeinsam für Natur und Mensch“
Unter diesem Motto hat es sich die 2006 als Stiftung des privaten Rechts gegründete Naturschutzstiftung zur Aufgabe gemacht, regional typische Lebensräume mit ihren Tier- und Pflanzenarten zu erhalten und zu entwickeln. Stifter sind die Landkreise Friesland und Wittmund, die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven und das Friesische Brauhaus zu Jever. Mit diesem Schritt bekennt sich die Region Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven zu einer intensiven Kooperation im Bereich des Natur- und Landschaftsschutzes über Kreis- und Gemeindegrenzen hinweg.
Die Naturschutzstiftung setzt eigene Projekte zur Förderung der Biodiversität in der Region um und unterstützt und fördert andere Organisationen bei der Durchführung ihrer Projekte. Der Erwerb und die Betreuung von Flächen zum Zwecke des Naturschutzes gehören ebenso zu ihren Aufgaben.
Informieren Sie sich auf dieser Website über die Stiftung, ihre Projekte und Förderungen sowie Leistungen.
Aktuelles aus der Naturschutzstiftung
Störche für Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven
Felix Bonow, Student des Internationalen Studiengang Technische und Angewandte Biologie der Hochschule Bremen, hat sich in die Welt der Weißstorche begeben.

Weihnachtspause der Naturschutzstiftung Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven
Die Naturschutzstiftung Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven wünscht allen eine schöne Weihnachtszeit und einen entspannten Jahresausklang. Wir machen vom 21.12.2020 bis zum 03.01.2021 Weihnachtspause und sind ab dem 04.01.2021 wieder für Sie da.
Weiterlesen … Weihnachtspause der Naturschutzstiftung Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven

Naturschutzstiftung kooperiert mit Biodiversitäts-Atlas der Hochschule Bremen
Wie viele Eichhörnchen gibt es eigentlich in Friesland, Wittmund und Wilhelmshaven? Oder in Jever, Esens und Rüstersiel? Ein neuer Biodiversitäts-Atlas der Hochschule Bremen kann darüber Auskunft geben. Besonders, wenn er mit den Daten der Naturschutzstiftung und den entsprechenden Fachbehörden verknüpft wird. Das ist jedoch längst nicht die einzige Anwendungsmöglichkeit.
Weiterlesen … Naturschutzstiftung kooperiert mit Biodiversitäts-Atlas der Hochschule Bremen