Aktuelle Nachrichten
Nachrichten
Aktuelles aus der Naturschutzstiftung

Naturschutzstiftung jetzt auch in den Sozialen Netzwerken
Die Naturschutzstiftung Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven ist jetzt auch auf Instagram, Facebook und Twitter vertreten.
Weiterlesen … Naturschutzstiftung jetzt auch in den Sozialen Netzwerken

Internationales Jugendcamp auf Wangerooge findet zum 11. Mal statt
Das Internationale Naturschutzcamp auf Wangerooge fand in diesem Jahr bereits zum 11. Mal in Folge statt. Die Naturschutzstiftung fördert das Camp bereits seit Beginn. Organisiert von den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten (ijgd) und betreut von der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer sowie dem Mellumrat e.V. finden sich seit elf Jahren im August Jugendliche aus aller Welt zusammen, um die Natur zu schützen und die Ursprünglichkeit der friesischen Insel zu bewahren. Die Jugendlichen führen jedes Jahr weiter, was zahlreiche Freiwillige in den Jahren zuvor begonnen haben: Die Inselflora von nichtheimischen Pflanzen (Neophyten) zu befreien, die sich sonst sehr schnell ausbreiten und der Heide das Licht zum Wachsen nehmen.
Weiterlesen … Internationales Jugendcamp auf Wangerooge findet zum 11. Mal statt

Neue Mitarbeiterin in der Naturschutzstiftung
Die Umweltbiologin und Gewässerexpertin Iris Angela Woltmann verstärkt seit Mai 2020 das Team der Naturschutzstiftung. Ihre Aufgaben sind u.a. das Flächenmanagement und -monitoring der stiftungseigenen Flächen.

Förderung von Wildblumenwiesen
Die Naturschutzstiftung fördert dieses Jahr die Anlage von artenreichen Wildblumenwiesen. Interessierte können einen Förderantrag stellen und von der Naturschutzstiftung zertifiziertes Regio-Saatgut bekommen. Weitere Informationen sowie das Antragsformular können unter info@naturschutzstiftung-fww.de angefordert werden.

Vortrag "Strategien gegen das Insektensterben"
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Biodiversität im Winterhalbjahr findet am 23.10.2019 um 19 Uhr im Großen Sitzungssaal im Kreishaus in Wittmund (Am Markt 9, 26409 Wittmund) ein Vortrag von dem Entomologen Rolf Witt mit dem Titel „Strategien gegen das Insektensterben – Biodiversität und kritische Betrachtung von Schutzmaßnahmen am Beispiel von Wildbienen & Co“ statt.
Weiterlesen … Vortrag "Strategien gegen das Insektensterben"

Veranstaltungsreihe Biodiversität im Winterhalbjahr
Biodiversität – was ist das eigentlich und was kann ich tun?
Der Naturschutzhof Wittmunder Wald e.V., die Naturschutzstiftung Region Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven sowie die Landkreise Wittmund und Friesland und die Stadt Wilhelmshaven starten am 24. September 2019 im Naturschutzhof Wittmunder Wald eine Veranstaltungsreihe zum Thema Biodiversität.
Weiterlesen … Veranstaltungsreihe Biodiversität im Winterhalbjahr
Weitere Nachrichten finden Sie in unserem Nachrichtenarchiv.