Aktuelle Nachrichten
Nachrichten
Aktuelles aus der Naturschutzstiftung

Was die Naturschutzstiftung und das Amazonasgebiet gemeinsam haben
Am Sitz der Naturschutzstiftung Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven im Wittmunder Wald entsteht derzeit ein neuer Garten. Thomas Linß, Mitarbeiter im Projekt Schaufenster Biodiversität, kümmert sich derzeit um den Boden für den Garten. Dabei spielt die Verwendung von Terra Preta eine wichtige Rolle.
Weiterlesen … Was die Naturschutzstiftung und das Amazonasgebiet gemeinsam haben

Naturschutzstiftung fördert Wildblumenwiesen
Wildblumenwiesen sehen nicht nur gut aus, sie bieten auch Nahrung für viele Insekten. Deshalb fördert die Naturschutzstiftung die Anlage im Stiftungsgebiet (Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven). Interessierte können einen Antrag stellen und zertifiziertes Regio-Saatgut bekommen.

Störche für Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven
Felix Bonow, Student des Internationalen Studiengang Technische und Angewandte Biologie der Hochschule Bremen, hat sich in die Welt der Weißstorche begeben.

Weihnachtspause der Naturschutzstiftung Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven
Die Naturschutzstiftung Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven wünscht allen eine schöne Weihnachtszeit und einen entspannten Jahresausklang. Wir machen vom 21.12.2020 bis zum 03.01.2021 Weihnachtspause und sind ab dem 04.01.2021 wieder für Sie da.
Weiterlesen … Weihnachtspause der Naturschutzstiftung Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven

Naturschutzstiftung kooperiert mit Biodiversitäts-Atlas der Hochschule Bremen
Wie viele Eichhörnchen gibt es eigentlich in Friesland, Wittmund und Wilhelmshaven? Oder in Jever, Esens und Rüstersiel? Ein neuer Biodiversitäts-Atlas der Hochschule Bremen kann darüber Auskunft geben. Besonders, wenn er mit den Daten der Naturschutzstiftung und den entsprechenden Fachbehörden verknüpft wird. Das ist jedoch längst nicht die einzige Anwendungsmöglichkeit.
Weiterlesen … Naturschutzstiftung kooperiert mit Biodiversitäts-Atlas der Hochschule Bremen

Das Team der Naturschutzstiftung Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven wächst
Im Rahmen des mit EU-Mitteln (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung, EFRE) in Höhe von über 300.000 Euro geförderten zweijährigen Projektes „Schaufenster Biodiversität“ verstärken nun drei neue Mitarbeiter*innen das Projektteam der Naturschutzstiftung Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven (FWW). Das Projektteam besteht damit aus Dr. Ilka Strubelt, Thomas Linß, Maren Huismann und Theresia de Jong.
Weiterlesen … Das Team der Naturschutzstiftung Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven wächst
Weitere Nachrichten finden Sie in unserem Nachrichtenarchiv.